Osteopathie Frankfurt: Praxis Naumann
Willkommen in der Praxis für Osteopathie Naumann in Frankfurt. Wir möchten Ihnen mit Ihren Beschwerden helfen und Ihren Körper unterstützen, egal ob es sich um akute oder chronische Probleme handelt. Wir setzen auf eine fundierte Untersuchung des Körpers, um dann einen für Sie passenden und individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Die Ganzheitlichkeit steht hierbei immer im Vordergrund, um den primären Störfaktor zu finden.
Wir freuen uns auf Sie.
Kira & Ingo Naumann
“Die Kraft, die den Körper erschaffen hat, ist auch fähig, den Körper zu heilen.”


Osteopathie in Frankfurt Schwanheim
Informieren Sie sich über uns, die Osteopathie, oder vereinbaren Sie direkt einen Termin. Wir freuen uns auf Sie! Besuchen Sie uns auch auf MainPhysio bei Interesse an einer physiotherapeutischen Behandlung.
Gerne können Sie auch ohne vorherige Absprache in unsere Praxis kommen, um sich selbst ein Bild von unserem Team und unseren Räumlichkeiten in Frankfurt-Schwanheim zu machen.
Adresse: Alt Schwanheim 56, 60529 Frankfurt

Praxis & Team
Über Ingo Naumann – Osteopath in Frankfurt
Ich heiße Ingo Naumann und begann meinen beruflichen Werdegang an der Universität in Mainz mit einem abgeschlossenen Sportstudium. Darauf folgte die staatliche Anerkennung als Physiotherapeut in Frankfurt-Friedrichsheim im Jahr 2017. Um mein Wissen zu vertiefen und meinen Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten, entschied ich mich neben der Selbstständigkeit mit meiner Frau für eine berufsbegleitende Ausbildung zum Osteopathen. Diese schloss ich 2022 erfolgreich am College Sutherland in Schlangenbad (Wiesbaden) ab. 2023 folgte die Erlaubnis als Allgemeiner Heilpraktiker, wodurch ich die ganzheitliche Arbeit der Osteopathie in Frankfurt umfassend anbieten kann.


Über Kira Naumann – Osteopathin in Frankfurt
Ich heiße Kira Naumann und habe 2018 die staatliche Anerkennung als Physiotherapeutin in Frankfurt-Friedrichsheim abgeschlossen. Mein Interesse an einer tiefgreifenden, ganzheitlichen Behandlung führte mich dazu, neben der Selbstständigkeit mit meinem Mann die berufsbegleitende Ausbildung zur Osteopathin zu absolvieren, die ich 2022 erfolgreich beendete. 2023 erhielt ich die Erlaubnis zur Allgemeinen Heilpraktikerin und bin seither offiziell als Osteopathin tätig.
Aktuell befinde ich mich in Elternzeit und kümmere mich um unsere kleine Tochter.
Die Praxis für Osteopathie in Frankfurt
Unsere Praxis für Osteopathie befindet sich in Frankfurt-Schwanheim, Alt Schwanheim 56, 60529 Frankfurt. Wir sind bestens ausgestattet, um ein umfangreiches Therapieangebot anzubieten. Überzeugen Sie sich selbst! Besuchen Sie uns auch auf MainPhysio.
Therapie
Was ist Osteopathie?
Vor 140 Jahren erkannte der amerikanische Arzt Dr. Andrew Taylor Still die Prinzipien der Osteopathie. Seitdem hat sich die Osteopathie weltweit weiterentwickelt. Sie ist eine Form der Medizin, die Funktionsstörungen erkennt und behandelt – ausschließlich mit den Händen. Der Patient wird ganzheitlich betrachtet: als Einheit von Körper, Geist und Seele sowie in seiner körperlichen Gesamtheit. Als erfahrene Osteopathen in Frankfurt bieten wir Ihnen eine Behandlung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Der Ansatz der Osteopathie
Das Prinzip der Osteopathie bezieht sich zum einen auf die Beweglichkeit des Körpers in seiner Gesamtheit, zum anderen auf die Eigenbewegungen der Gewebe, der einzelnen Körperteile und Organsysteme sowie deren Zusammenspiel. Jedes Körperteil, jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren viel Bewegungsfreiheit. Ist die Beweglichkeit eingeschränkt, entstehen aus Sicht der Osteopathie zunächst Gewebespannungen und darauffolgend Funktionsstörungen. Die Summe dieser Fehlfunktionen kann der Organismus aus Sicht der Osteopathie nicht mehr kompensieren – es entstehen Beschwerden. Beim Forschen nach den Ursachen der Beschwerden im menschlichen Körper stehen eine Strukturstörung und die daraus resultierende Fehlfunktion im Vordergrund. Diese sogenannte somatische Dysfunktion gilt es aufzuspüren und zu beheben. Die Osteopathie behandelt demzufolge keine Krankheiten im eigentlichen Sinne, sondern Bewegungsstörungen im weitesten Sinne. Unser Organismus besteht aus unzähligen Strukturen, die alle direkt oder indirekt miteinander zusammenhängen. Den Zusammenhang stellen die Faszien her, dünne Bindegewebshüllen, die jede Struktur umgeben und gemeinsam eine große Körperfaszie bilden. Bewegungseinschränkungen und Fehlfunktionen können sich aus Sicht der Osteopathie über die Faszien verbreiten und sich an einem anderen Ort des Körpers durch Beschwerden zeigen.
Wie erfolgt eine osteopathische Behandlung?
Die Feststellung einer Dysfunktion setzt langes und intensives Training des Tastvermögens voraus. Die osteopathische Behandlung erfolgt mit eigens entwickelten osteopathischen Techniken. Ziel der Behandlung ist es, durch Verbesserung der Beweglichkeit der betroffenen Struktur, dem Körper dabei zu unterstützen, sich selbst auf natürliche Art und Weise ins Gleichgewicht zu bringen.
Osteopathie beschränkt sich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome, sondern sieht immer den Menschen als Ganzes. Behandelt werden daher auch keine Krankheiten, sondern Menschen. Deshalb ist es auch nicht sinnvoll, Indikationen für die Osteopathie anzugeben. Die Beseitigung von Symptomen ist nicht Ziel der Behandlung, sondern nur ein Ergebnis der Auflösung von Einschränkungen osteopathischer Dysfunktionen jeder Art. Bevor eine osteopathische Behandlung begonnen wird, ist es häufig ratsam, eine einhergehende schulmedizinische Diagnostik voranzustellen. Auch Befunde aus früheren medizinischen Untersuchungen sind hilfreich. Die Osteopathie ergänzt in vielen Fällen die klassische Schulmedizin, ersetzt diese aber nicht. Jede Behandlung wird individuell auf die Symptome des Patienten abgestimmt. Der genaue Verlauf der Behandlungen ist von dem Einzelfall abhängig.
Termine zur Osteopathie nur nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: 0151 – 56311474